AGB der fbs Waiblingen

Hinweise und Geschäftsbedingungen

Mit der Anmeldung werden folgende Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil:
 
Anmeldung

Mit Erscheinen des Programms ist eine Anmeldung persönlich, telefonisch, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder über unsere Homepage möglich. Zu allen unseren Kursen ist eine Anmeldung erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben bei der Veranstaltung. Ihre Anmeldung wird von uns schriftlich bestätigt (außer bei Wiederanmeldung/Überwechseln in Folgekurs). Wir weisen darauf hin, dass Ihre E-Mails unter Um­ständen durch unseren Spamfilter abgefangen werden. Sicherer ist deshalb die Anmeldung über unsere Homepage im vorgegebenen Anmeldepfad. Alle Kurse werden nur bei genügender Anmeldezahl durchgeführt. Bei geringerer Zahl entscheidet die FBS, ob der Kurs abgesagt wird. Wenn der Kurs auf Wunsch der Teilnehmenden dennoch durchgeführt werden soll, kann in Absprache eine Kleingruppengebühr erhoben werden. Die Kleingruppengebühr wird vor dem ersten Kurstermin festgelegt. Kommen nach dem ersten Termin noch Teilnehmende dazu, bleibt die Erhöhung davon unberührt. Unterbelegte Kurse können alternativ nach Absprache auch im Umfang gekürzt werden.

Bis auf Ausnahmen werden die Kurse durch die Schulferien und arbeitsfreie Tage  unterbrochen.

Bezahlung

Die Anmeldung verpflichtet zur Entrichtung der Kursgebühr. Die Bezahlung erfolgt durch Bankeinzug nach Kursbeginn. Bei Kursen mit Staffelpreisen ist für die Höhe der Kursgebühr die Anzahl der Per­sonen ausschlaggebend, die am zweiten Kurstermin angemeldet sind (Schnuppernde zählen nicht bei der Festsetzung der Staffel).


Barzahlung ist nur bei gesondert ausgewiesenen Veranstaltungen möglich. Bei unseren Bewegungskursen ist der Erwerb einer 5er-Schnupperkarte möglich,

Bei Kursgebühren über 100,– € ist eine Zahlung in zwei Raten möglich. Bitte bei der Anmeldung vereinbaren.

Corona-Pandemie
Die in diesem Programmheft (Frühjahr/Sommer 2021) abgedruckten Kursgebühren stehen Corona bedingt unter Vorbehalt. Sie sind abhängig von der zum Veranstaltungszeitpunkt zulässigen Teilnehmerzahl. Auch zeitlich kann es zu geringfügigen Änderungen kommen. Sollte Ihr Kurs betroffen sein, informieren wir Sie rechtzeitig und Sie können erneut über Ihre Teilnahme entscheiden.


Rücktrittsbedingungen/Abmeldung
Die Familien-Bildungsstätte kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall der Kursleitung oder anderer nicht von ihr zu ver­tretender Gründe vom Vertrag zurücktreten.

Der Rücktritt einer angemeldeten Person ist bei Veranstaltungen mit bis zu 9 Terminen bis zu 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bei späterer Abmeldung fällt die Kursgebühr an oder Sie finden eine Ersatz­person. Bei Veranstaltungen mit 10 und mehr Terminen ist eine Abmeldung möglich bis zum 3. Kalendertag nach dem ersten Kurstermin. Die Gebühr für den ersten Kurstermin muss bezahlt werden. Der Rücktritt muss der FBS schriftlich und fristgerecht vorliegen. Bei nicht fristgemäßer Abmeldung fällt die volle Kursgebühr an. Abmeldung und Rücktritt sind nur gegenüber der Geschäftsstelle und nicht gegenüber der Kursleitung wirksam. Hiervon abweichende Rücktrittsregelungen sind bei der Ankündigung der jeweiligen Veranstaltung angegeben. So fällt z.B. bei Veranstaltungen, bei denen ein Anmeldeschluss angegeben ist, bereits ab diesem Zeitpunkt die gesamte Kursgebühr an. Für unsere Reisen gelten die Reisebedingungen. Diese finden Sie im Internet unter www.fbs-waiblingen.de oder wir schicken Ihnen diese auf Anfrage gerne zu. Von diesen Regelungen bleibt Ihr Widerrufsrecht gemäß § 312c BGB unberührt (siehe nebenstehende Spalte). Wir bitten um Ver­ständnis für unsere Rücktrittsregelungen, ohne die eine organisatorische und finanzielle Planung unserer Kurse nicht möglich ist.

Ermäßigung

Gegen Vorlage von Nachweisen (bitte im Original vorlegen):

Darüber hinaus kann in begründeten sozialen Härtefällen auf Antrag eine Ermäßigung gewährt werden.

Keine Ermäßigung bei Exkursionen, Vorträgen, Reisen, Fastenreisen, Kindergeburtstagen und Kooperationsveranstaltungen.

Kurstermine, an denen die Kursteilnehmenden verhindert sind, können nicht erstattet werden.


Haftung

Die Familien-Bildungsstätte haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Sie übernimmt Teilnehmenden gegenüber keine Haftung bei Unfällen während der Veranstaltung, auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort oder bei Verlust oder Beschädigung von Gegenständen. Bei Eltern-Kind-Ange­boten liegt die Aufsichtspflicht bei der das Kind be­gleitenden erwachsenen Person. Bei Kinder-Jugend-Kursen besteht die Aufsichtspflicht nur für die Dauer des Kurses und bei Angeboten innerhalb von Gebäuden nur innerhalb des Kursraums. Außerhalb dieser Zeit und ggf. des Kursraums kann sie von den Lehrkräften nicht übernommen werden. D.h., dass Sie für die Si­cherheit und das Tun Ihres Kindes vor und nach dem Kurs verantwortlich sind und Toilettengänge nicht begleitet werden können.


Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzgeschäften (§ 312c BGB)

Ein Fernabsatzgeschäft liegt dann vor, wenn der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande kommt (z.B. durch Briefwechsel, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet).


Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Ab­sendung des Widerrufs. 

Der Widerruf ist zu richten an die Familien-Bildungsstätte, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen, , E-Mail: info@fbs-waiblingen.de, Telefax: 07151/98224 9827

Widerrufs-Folgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Wider­rufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.