Wenn Fake News salonfähig sind und man sich den eigenen Glauben mit Hilfe unterschiedlicher Weltanschauungsmodelle wie einen Bausatz zusammenbastelt, werden Meinungen beliebig. Aber wie tragfähig ist ein Glaube, den ich mir selbst geschaffen habe, und wo finde ich Wahrheit? Zu diesen Grundfragen menschlichen Denkens und Glaubens bietet die Kirchengemeinde Waiblingen zusammen mit der Familien-Bildungsstätte Waiblingen und der Evangelischen Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis eine Vortragsreihe über das Thema „Glaube oder Aberglaube“ an. Sie soll im Jahr 2023 im Jakob-Andreä-Haus, Alte Rommelshauser Str. 22 an folgenden Terminen stattfinden:
24. 1.
Christliche Mystik als Form des Glaubens
Pfarrer Matthias Wagner
Mit Texten von Jörg Zink und Texten christlicher Mystiker wie Johannes Tauler, Nikolaus von Kues, Hildegard von Bingen u. a. kann in die Kraft des Glaubens gefunden werden. Jörg Zink schreibt: „Es scheint, es stehe eine Zeit bevor, in der die uralte Überlieferung der Mystik, die immer wieder Kraft des Glaubens gewesen ist, uns aufs Neue einholt. Unser Glaube bedarf nun einmal seines mystischen Hintergrundes, wenn er auf die Dauer lebendig bleiben, wenn es eigener Glaube und nicht der anderer Leute sein soll.“
31.1.
„Horoskope les‘ ich nur beim Arzt“ – Aberglaube und die Sehnsucht nach Orientierung
Pfarrerin Dr. Antje Fetzer
Nicht jeder weiß so genau, was an Pfingsten gefeiert wird, aber jeder kennt wohl sein Sternzeichen. In unserer Gesellschaft ist das Bedürfnis nach Kontingenzbewältigung unvermindert groß, doch die Praktiken verlagern sich ins Private. Da bietet sich die Lektüre von Horoskopen als niedrigschwellige Möglichkeit. Vom Zuckerstückchen im Café bis zur internationalen Frauenzeitschrift bieten unzählige Alltagsprodukte die Weltsicht der Sterne an. Was ist das Abergläubische an Horoskopen? Was macht ihren Konsum riskant? Und warum sind sie trotzdem seit Jahrzehnten ungebrochen beliebt?“
7. 2.
Was ist Wahrheit?
Pfarrer Tobias Küenzlen
„Man reißet sich wenig um die Wahrheit. Wer lügen, trügen, stehlen kann, der kommt zu was.“ (Martin Luther). Der Begriff Wahrheit soll besonders im Blick auf das Neue Testament betrachtet und erörtert werden.
Kontakt:
Gemeindebüro – Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen, Alte Rommelshauser Str. 18, 71332 Waiblingen, Telefon: 07151 / 911480
Kooperation mit Ev. Kirchengemeinde Waiblingen und Evang. Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis
Bitte melden Sie sich auch an, wenn eine „rote Ampel“ Ihnen signalisiert, dass der Kurs bereits voll ist. Wir führen eine Warteliste und bemühen uns, Zusatzkurse für Sie einzurichten! Wenn ein Platz frei wird oder ein neuer Kurs zustande kommt, werden Sie benachrichtigt und können Ihre Anmeldung dann verbindlich bestätigen.